ERDBEERE RUSSISCHE TEPPICHERDBEERE(Fragaria vesca var. vesca)Samen
Es soll sich um eine Züchtung des großen russischen Pflanzenzüchters Mitschurin
handeln.
Er hat verschiedene Walderdbeeren aus Russland gekreuzt und eine völlig neue
Pflanzengruppe erhalten- die Teppicherdbeeren. Diese bilden in kurzer Zeit viele Ausläufer.Sogenannte Pflanzenteppiche.Die zahlreichen Ausläufer blühen und
fruchten gleich im erstern Jahr. Der Geschmack ist wie bei Walderdbeeren.
Die Früchte sind dunkler als unsere heimischen Walderdbeeren und auch saftiger.
Als Standort eignen sich sonnige und halbschattige Lagen. Selbst die Fläche unter
Koniferen kann man mit der Teppicherdbeere zuwachsen lassen. Man kann sie über
viele Jahre stehen lassen, sie verjüngen sich immer wieder von selbst. Die Pflege
beschränkt sich auf das beseitigen von Unkraut und gelegentliches wässern bei
großer Trockenheit. Die Erntezeit fällt in den Juni bis August. Die Pflanzen sind
vom Wuchs und der Größe etwas größer als unsere heimischen Walderdbeeren.
Weitervermehren kann man über die zahlreichen Ausläufer.
Sie erhalten 10 Samen.
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!
Bei dieser Sorte habe ich in 2016 die Pflanze in einen Mörtelkübel gepflanzt.Heute am 10.08.2016 hat sie bereits eine Höhe von2,50 Meter erreicht und den 7.Fruchtstand gebildet.Wir werden die weiteren Ergebnisse abwarten.21.10.2016 Ende der Ernte.Insgesamt wurden 136 Früchte geerntet.74 rot 3920g und 62 grün 971g.Das Gesamtgewicht betrug 4891g.Die Pflanze erreichte eine Endhöhe von 3,20 Meter.
Eingelegte Bärlauchknospen
Für 1 kleines Einmachgläser benötigen Sie:
0,25Liter Apfel – oder Zitronenessig
1/4 Hand voll Senfkörner
3 Pfefferkörner
1 Wacholderbeere
1/2 Lorbeerblatt
In das Glas eine ¼ Hand voll noch geschlossene Bärlauchknospen geben, die Gewürze auf das Glas verteilen und mit dem Essig auffüllen. Glas verschließen und für ca 3 Wochen stehenlassen. Danach genießen !
Diesen Artikel haben wir am 22.06.2020 in unseren Katalog aufgenommen.