Trigonella foenum-graecum
Gehört zur TCM-Familie.Sein Name lautet hier Hu-Lu-Ba
Der Name Bockshornklee kommt wohl daher, weil die Früchte etwas an Ziegenhörner erinnern.
Bockshornklee ist ein uraltes Gewürz, das im Mittelalter vielfach als Heilkraut angebaut wurde, heute im Westen jedoch eher unbekannt ist.
Er gehört zur Familie der Schmetterlingsblütengewächse.
Mit seiner bis zu 40 Tage lang dauernden Blüte ist er eine gute Bienenweide.
Er erreicht eine Wuchshöhe bis zu 50 cm,Die Blütezeit ist im Juni-Juli.Die Blütenfarbe ist
gelblich-weiß mit violett.Standort sonnig,Pflanzbedarf je Quadratmeter 25 Pflanzen.
Einjährig.Selbstaussaat ja.
Die gesamte Pflanze und auch der Samen riechen stark nach Kumarin.
Bockshornklee ist wesentlicher Bestandteil von Curry.
Die Samen des Bockshornklee sollen in der Pflanzenheilkunde bei leichterer oder als Begleitmedikation auch bei schwererer Diabetes eingesetzt werden und sollen nachweislich eine Senkung des Blutzuckers und des LDL-Cholesterins bewirken.
Als Leguminose ist dieser Klee auch für die Gründüngung geeignet (Stickstoffbindung). Er verträgt hohe Salzkonzentrationen im Boden. Und er lockert den Boden mit seiner langen, tief in den Boden eindringenden Pfahlwurzel.
Wird auch in Apotheken als Nahrungsmittel bei vermehrten Haarausfall angeboten.
Sie erhalten 50 Samen.
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!
Rotblättrige Schwarznessel
Rotes Shiso ist in Japan ein klassisches Sushi-Gewürz - verwendet werden die frischen Blätter. Aber auch vieles Andere wie Tofu oder Pickles kann damit aromatisiert werden. Die Blätter können für frische Salate oder zum Würzen von Suppen, Reis- und Nudelgerichten verwendet werden. Eingelegte Pflaumen oder Ingwer bekommen eine scharlachrote Farbe. In der makrobiotischen Küche gelten die in Essig eingelegten Blätter als Delikatesse.Das wunderbare, komplexe Aroma schmeckt toll, es hat etwas von Kreuzkümmel, Zitronenschale, Basilikum, einem Hauch Zimt und Anis.In Vietnam soll die Schwarznessel als Heilkraut bei schweren Erkältungen Verwendung finden, vor allem in der Reissuppe (Cháo tía tô), als Tee oder in Dampfbädern.
Der roten Shiso wird in Japan zum Färben von Umeboshi - grün geerntete, fermentierte Aprikosen - verwendet.
Einjährig,Höhe bis 50 cm,Blüte rosa von September bis Oktober,Sonne-Halbschatten.
Sie erhalten 70 Samen.
Diesen Artikel haben wir am 04.04.2015 in unseren Katalog aufgenommen.