Tomatillo Purple de Milpa Physalis philadelhica Samen
Die erste botanische Beschreibung der Tomatillo reicht in das Jahr 1651 zurück, als Francisco Hernandez zwei verschiedene Pflanzen erwähnt, die von den Azteken als tomatl bezeichnet wurden.
Bei der Sorte Purple de Milpa sind die tiefvioletten Früchte kugelig, platzfest und gut lagerfähig. Sie sind zwar etwas kleiner als bei anderen Sorten, haben jedoch wohl den besten Geschmack aller Tomatillo: Stark aromatisch, süß und scharf. Die Tomatillo wird vor allem in der mexikanischen Küche verwendet,wo sie vor allem als Zutat für verschiedene Salsas in Verbindung mit Chilis und Gemüsepfannen verwendet wird.Die Frucht wird geerntet, bevor sie komplett reif ist, da sie mit der Reife eine Süße ausbildet, die für die meisten Verwendungsgebiete nicht erwünscht ist.Dadurch wird der Schärfegrad des Chilis gemildert.Ein Sud aus den aufgegossenen Fruchthüllen wird als Heilmittel gegen Diabetes mellitus eingesetzt.Tomatillos sind roh essbar. Ihr besonderes Aroma entfaltet sich jedoch erst gekocht - als süßes Kompott, pikant mit Knoblauch und Koriander, als Chutney und Mixed Pickles.
Aufzucht und Kultur wie Tomaten.
Beachten Sie, daß Tomatillos selbststeril sind und daher nur von Pollen anderer Tomatillopflanzen bestäubt werden können. Sie benötigen also mindestens zwei Pflanzen in unmittelbarer Nachbarschaft.
Aussaat:Februar-April in Töpfe,pikieren.Ende Mai auspflanzen oder als Kübelpflanze weiterkultivieren.Sie erreichen eine Wuchshöhe bis 180 cm.
Pflanzabstand 60x60 cm.
Ansprüche:Frische Düngung und bei Trockenheit
ausreichend wässern.
Pflege:Häufig hacken.Pflanzen aufbinden.
Verwendung:Gegart,aber auch roh zb.als Salat.
Sie erhalten 20 Korn.
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!
Eine Arbeitsgruppe der Georg-August-Universität in Göttingen unter der Ägide von Dr. Bernd Horneburg fand heraus,das sich diese Sorte besonders gut für den Freilandanbau eignet.Diese Forscher haben insgesamt 3500 Sorten für den Freilandanbau auf Feldresistenz gegen Braun- und Krautfäule getestet.In die Liste der zehn besten wurde die rote De Berao aufgenommen.
Paprika und Chili wurden durch den Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) zum „Gemüse des Jahres“ 2015/2016 in Deutschland gewählt.
Paprika und Chili wurden durch den Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) zum „Gemüse des Jahres“ 2015/2016 in Deutschland gewählt.
Diesen Artikel haben wir am 28.01.2014 in unseren Katalog aufgenommen.