Algiermalve ( Malva mauritania )
auch Mauretanische Malve
Die Mauretanische Malve ist sehr robust und bringt viel Farbe in den Garten mit ihren grossen Blüten.
Die Blüte ist sehr langanhaltend. Einen Standort mit nicht zu grosser Feuchtigkeit wählen.
Des weiteren ist die Staude auch als Heilpflanze nutzbar, z.B. als Malventee gegen Husten und als
Unterstützung bei Magenschleimhautentzüngungen, Magengeschwüren, bei Rachen -und
Kehlkopfenzündunge und Bronchitis. Ausserdem können durch Mlaventee-Umschläge Abszesse
und Insektenstiche gelindert werden. Zubereitung des Tees: Ernte der Blüten, danach Trocknung
im Schatten / licht - und luftgeschützt. Malvenblüten mit schwach siedendem, nicht kochendem
Wasser aufgiessen und 10 Minuten ziehen lassen.
Blütezeit | Juni - Oktober |
Standort: | sonnig |
Wuchshöhe: | ca. 150 cm |
Farbe: | dunkelviolett / pink |
Pflanzabstand: | ca. 80 cm |
Sie erhalten 30 Samen..
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!
Bei dieser Sorte habe ich in 2016 die Pflanze in einen Mörtelkübel gepflanzt.Heute am 10.08.2016 hat sie bereits eine Höhe von2,50 Meter erreicht und den 7.Fruchtstand gebildet.Wir werden die weiteren Ergebnisse abwarten.21.10.2016 Ende der Ernte.Insgesamt wurden 136 Früchte geerntet.74 rot 3920g und 62 grün 971g.Das Gesamtgewicht betrug 4891g.Die Pflanze erreichte eine Endhöhe von 3,20 Meter.
Eingelegte Bärlauchknospen
Für 1 kleines Einmachgläser benötigen Sie:
0,25Liter Apfel – oder Zitronenessig
1/4 Hand voll Senfkörner
3 Pfefferkörner
1 Wacholderbeere
1/2 Lorbeerblatt
In das Glas eine ¼ Hand voll noch geschlossene Bärlauchknospen geben, die Gewürze auf das Glas verteilen und mit dem Essig auffüllen. Glas verschließen und für ca 3 Wochen stehenlassen. Danach genießen !
Diesen Artikel haben wir am 01.12.2014 in unseren Katalog aufgenommen.