Feldsalat-Rapunzel Holländischer breitblättriger Samen
Dieser gesunde Wintersalat darf in keinen Garten fehlen.Feldsalat enthält mehr Vitamin C und Eisen als Kopfsalat.Durch den späten Aussaattermin können zudem abgeräumte Beete oder leere Kästen gut genutzt werden.Diese frühe,schmackhafte Sorte ist sehr raschwüchsig und bringt hohe Erträge an großen,breiten Blättern,die beim Putzen nur wenig Arbeit machen.
Aussaat:Ende Juli(für Herbsternte)bis September/Oktober (für Frühjahrsernte)direkt ins Freiland in Reihen von 10-15cm Abstand 1cm tief aussäen.Die Saat andrücken um die Keimung zu erleichtern.Keimdauer 2-3 Wochen.Später auf 1cm in der Reihe,die Pflanzen verziehen.Feldsalat bevorzugt,nährstoffreichen,mittelschweren,nicht zu feuchten Boden.Er kann von Herbst bis Frühjahr jederzeit-auch bei Schnee-frisch geerntet werden.,wenn das Beet mit Reisig oder Folie abgedeckt ist.
Sie erhalten 150 Samen.
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!
Eine Arbeitsgruppe der Georg-August-Universität in Göttingen unter der Ägide von Dr. Bernd Horneburg fand heraus,das sich diese Sorte besonders gut für den Freilandanbau eignet.Diese Forscher haben insgesamt 3500 Sorten für den Freilandanbau auf Feldresistenz gegen Braun- und Krautfäule getestet.In die Liste der zehn besten wurde die rote De Berao aufgenommen.
Paprika und Chili wurden durch den Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) zum „Gemüse des Jahres“ 2015/2016 in Deutschland gewählt.
vorzügliche Senfgurke.Gute Erträge unter Freilandbedingungen und robust gegen Witterungseinflüsse.
gelbe Variation des Hokkaido-Kürbis
Paprika und Chili wurden durch den Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) zum „Gemüse des Jahres“ 2015/2016 in Deutschland gewählt.
TCM Pflanze Dan-Shen
Paprika und Chili wurden durch den Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) zum „Gemüse des Jahres“ 2015/2016 in Deutschland gewählt.
Diesen Artikel haben wir am 14.02.2017 in unseren Katalog aufgenommen.